Schülertriathlon 2023

Am 19. Juli fand der Fürther Schülertriathlon statt, an welchem auch viele Kinder der Luise Leikam Schule erfolgreich teilnahmen. Bei bestem Wetter starteten die TeilnehmerInnen in verschiedenen Disziplinen und zeigten ihr Können.

Herzklopfen auf großer Bühne

Am 13. Juli hatten einige Kinder der Ensemble- und Thetaer-AG der Luise Leikam Schule mächtig Herzklopfen: Sie durften im Rahmen der Musischen Woche im Theater ein Thetaerstück oder einen musischen Beitrag aufführen und sind dabei alle über sich hinaus gewachsen. Endlich hieß es wieder "Bühne frei"!

 

 

sportlicher Einsatz für einen guten Zweck

Auch dieses Jahr engagierten sich die SchülerInnen der Luise Leikam Schule im Rahmen der Aktion "Lauf gegen den Hunger" für den guten Zweck,. Am 19. Mai starteten dieses Jahr sogar alle Jahrgangsstufen zum Lauf. Mit Ausdauer, Freude an der Bewegung und viel Puste für etliche Runden wuchsen viele Läufer über sich selbst hinaus. Insgesamt kam bei der Spendenaktion eine wirklich mehr als stattliche Summe dank des Einsatzes der Kinder zusammen.

Unser Schuljubiläum am 2.3.2023

Nach langer Vorbereitung war es am 2.3.2023 endlich soweit - die Luise Leikam Schule feierte ihr 11-jähriges Schul- und 10-jähriges Einzugsjubiläum und Luise Leikam ihren 100. Geburtstag. Den Auftakt bildete der Gottesdienst in St. Paul, welcher unter anderem von ehemaligen SchülerInnen aus dem Gründungsjahr der Schule begleitet und mitgestaltet wurde. Ein besonderes Highlight war das Mitwirken von Herrn Volker Heißmann, der Luise Leikam selbst noch kennengelernt und unter ihr gelernt hat. Abgerundet wurde der Abend dann bei einem Empfang in der Schule selbst mit anschließender Enthüllung einer Gedenktafel. Vielen Dank an alle beteiligten Helfer!

Vorbereitungen auf das Schuljubiläum

Derzeit laufen an der Luise Leikam Schule eifrig Vorbereitungen auf das große Schuljubiläum, welches am 02.03.2023 gefeiert werden wird.

Neben all der fleißigen Bastelei und Planung findet sich auch ab und an Zeit für Schönes. Die Klassen der Jahrgänge 3/4 haben so beispielsweise in Musik eine Klanggeschichte zum Buch "Es klopft bei Wanja in der Nacht" einstudiert und diese den Klassen der Jahrgänge 1/2 vorgeführt.

Adventsbasteln

Am 1. Dezember fand wieder der jährliche Basteltag an der Luise Leikam Schule mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer statt. In allen Ecken und Winkeln der Schule wurde fleißig gebastelt, gewerkelt und geklebt. Die kreativen und stimmungsvollen Werke jeder Klasse sprechen für sich.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Hände, die an diesem Tag unterstützt haben!

Unser Schulfest am 15.7.2022

Am Freitag, den 15.7.2022 konnten wir endlich wieder gemeinsam an der Luise Leikam Schule feiern und bei bestem Wetter gemütlich beisammen sein. Neben einem musikalischen Programm war dank tatkräftiger Unterstützung durch den Elternbeirat für Verpflegung durch einen Grillstand sowie einer leckeren Abkühlung für jedes Kind gesorgt. Wer mochte, konnte einen Barfusspfad beschreiten, sich eine bunte Gesichtsbemalung holen oder eine spannendes Abenteuer rund zum Thema faire Schokolade erleben.

Vielen Dank an alle tatkräftigen Unterstützer und Helfer!

Gemeindefest St. Paul

Schulgottesdienst am 27.04.2022

Am 27. April feierten wir in der St. Pauls Kirche gemeinsam mit einigen Eltern den diesjährigen Schulgottesdienst für Ostern nach.
Das Schulensemble begleitete den Gottesdienst musikalisch, einige Klassen hatten auch Lieder vorbereitet. Höhepunkt war die Ausschmückung des Kreues mit Rosen. Dieses hat anschließend seinen Platz im Eingangsbereich der Schule gefunden.

Aufstehen für den Frieden

Donnerstag, der 10.3.2022, stand ganz im Zeichen des Friedens an der Luise Leikam Schule.

Die Klasse 3/4c begann den Tag mit der wöchentlichen Morgenfeier und nutzte diese, um alle Schüler gemeinsam auf das Thema Frieden aufmerksam zu machen. In den Pausenhöfen und auf dem gesamten Schulgelände wurden außerdem von SchülerInnen gemalte Plakate aufgehängt. Alle Kinder dürfen sich in den nächsten Tagen ein kleines Zettelchen abreißen und in die Hosentasche stecken.

Auf den Zettelchen:
Friede
Eine helfende Hand
Eine gute Freund/in
Miteinander
und viele Worte, die wir alle in dieser Zeit gut brauchen können.

Kommen Sie vorbei und nehmen Sie gerne auch eine Friedensbotschaft vom Schulgelände mit.

Unser Adventsgottesdienst am 15.12.2021

Am 15. Dezember feierten wir in der St. Paul Kirche einen ganz tollen Adventsgottesdienst. Die Kirche begrüßte uns mit einem Glockenspiel. Nach dem klangvollen Glockenspiel und einem Gebet kamen drei Sternenkinder unserer Luise Leikam Schule und sagten uns, dass sie auf eine weihnachtliche Weltreise gehen und wir, die Schüler, Eltern, Lehrer und unsere Pfarrerin Frau Peschke sie dabei begleiten.

Zuerst reisten wir nach Schweden, wo Menschen um den Weihnachtsbaum herumtanzen und die Kinder der ersten und zweiten Klassen verschönerten die Reise mit ihrem Lied. Nach Schweden ging es für uns mit einem vom Schulensemble gespielten und gesungenen Lied, "Sternmusik", weiter nach Südtirol. Dort tragen die Männer gern kurze Lederhosen und Frauen Dirndl zu Weihnachten. Bei der Erkundungstour sang die Klasse 3/4a ein Lied im Südtiroler Dialekt.
Danach ging es nach Neuseeland, wo die Menschen Weihnachten am Strand feiern. Die Klassen 3/4c und d sangen dazu das Lied "Mary had a baby" - mit Capy und Sonnebrille, wie am Strand in Neuseeland.
Zum Schluss reisten wir zurück nach Deutschland. Die Klasse 3/4b sang das Lied "Seht die gute Zeit ist nah" , zusammen mit der ganzen Schule.

Den Abschluss unseres Adventsgottesdienstes bildeten die Fürbitten, die Kinder der Klasse 3/4d vortrugen, sowie das gemeinsame "Vaterunser".

verfasst von Philia aus der Klasse 3/4d

Adventsbasteln

Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig geklebt, gemalt, geschnitten, geprickelt, gezupft und gebastelt an der Luise Leikam Schule. Viele zauberhafte und stimmungsvolle Kunstwerke sind an diesem Tag entstanden und verzieren derzeit das Schulgebäude. Vielen Dank an dieser Stelle für alle tatkräftigen Unterstützer, Ideengeber und Helfer!

Orgelkonzert "Lior und der König"

Am 24.11.2021 durften die Kinder der Jahrgänge 3/4 ein zauberhaftes Märchen in der Kirche "Zu unserer Lieben Frau" erleben, dass von herrlicher Orgelmusik begleitet wurde. Für viele Kinder war dies sicherlich ein gelungener Vorauftakt der bevorstehenden Adventszeit.

Wandertag zur Cadolzburg

Wir waren am Donnerstag den 21.10.2021 auf Wandertag zur Cadolzburg. Die Führung war sehr spannend und ging rund zum Thema „Mittelalter“. Fast alle 3/4 Klassen waren dabei. Nach der Führung haben wir Kinder Fangen bei der Pferdewaschanlage gespielt. Auch eine Blätterschlacht haben wir gemacht. Das Wetter war ein richtiges Herbstwetter – es war sehr windig und hat uns teilweise fast umgeworfen.
Wir hatten viel Spaß!

verfasst von Anne, Paula und Ellen aus der 3/4 d

Kunst am Fenster

Eine besonders schöne Überraschung gab es für die SchülerInnen der Luise Leikam Schule am Dienstag, den 13.7.2021 zu bestaunen: Im Rahmen der Aktion "Kunst am Fenster" wurde den Kindern der Jahrgänge 1/2 sowie 3/4 ein spannendes und unterhaltsames Programm von Herrn Markus Just vorgeführt. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Just für diese tolle und außergewöhnliche Abwechslung im Schulalltag!

Projektwoche 2021

In der Woche vom 21.-25.6.2021 konnte endlich wieder eine Projektwoche an der Luise Leikam Schule stattfinden.

Die Klassen der Jahrgänge 1/2 beschäftigten sich mit dem Thema Wiese auf unterschiedliche Weise: So wurde unter anderem ein Herbarium angelegt und verschiedene Bewohner der Wiesen mit Hilfe eines Keschers gefangen und einer Becherlupe genauer betrachtet.

Die SchülerInnen der Jahrgänge 3/4 lernten das Orientieren mit Karte und Kompass kennen. Zunächst wurden der Kompass, sein Aufbau, Funktionsweise und die Bestandteile genau untersucht und sogar ein einfacher DIY-Kompass gebastelt. Anschließend nahmen die Kinder den Aufbau von Karten und Kartenlegenden genauer unter die Lupe. Gemeinsam wurden anschließend verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von Gebäuden ausprobiert und geklärt, was der Begriff Vogelperspektive bedeutet. Einige Klassenräume wurden ausgemessen und der Grundriss dazu gezeichnet, hierbei kamen neu gelernte Inhalte zum Thema „Maßstab“ gleich zur tatkräftigen Anwendung. Das ganze neue Wissen fand in einer Detektivrallye im Südstadtpark am Donnerstag seinen Einsatz: Die Kinder lösten mit Hilfe eines Orientierungslaufs einen kniffligen Kriminalfall. Den Abschluss der Woche bildete dann das Zeichnen einer eigenen Karte mit Zeichenfedern und Zeichentusche. Hierbei entstanden viele kreative und originelle Schatzkarten.