Anleitung ausgegebene Selbsttests

Wegfall der Maskenpflicht am Platz ab dem 21.03.2022

Quarantäneregeln an Schulen (Stand 20.01.2022)

Ablauf der PCR-Pooltestung

Die SchülerInnen der Luise-Leikam-Schule werden derzeit über PCR-Pooltests zweimal wöchentlich getestet an folgenden Tagen:

Jahrgangsstufe 1/2 Dienstag und Donnerstag
Jahrgangsstufe 3/4 Montag und Mittwoch

Zusätzlich zu den Pooltestungen testen sich die SchülerInnen derzeit montags per Antigen-Schnelltest in der Schule selbst.

Ein Erklärvideo zum Ablauf und zur Durchführung der Pooltests finden Sie hier:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7449/erklaervideo-zu-den-pcr-pooltestungen.html

Schulbesuch nur mit Testung

Wenn Ihr Kind kein gültiges Testergebnis in die Schule mitbringt, wird es automatisch an der Schule getestet (KM-Schreiben vom 09.04.2021). Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie ausdrücklich widersprechen. Ohne Testergebnis kann das Kind nicht zum Unterricht zugelassen werden.

Was tun, wenn der Schnelltest positiv ist?

  •  Jeden Montag führen die Schüler aller Klassen zusätzlich zu den Pooltestungen einen Antigen Schnelltest durch. 
  • Fällt dieser Test bei Ihrem Kind positiv aus, muss es von der Schule abgeholt und schnellstmöglich zur Bestätigung des Ergebnisses ein PCR-Test durchgeführt werden, idealerweise am selben Tag.
  • Das betroffene Kind muss sich in häusliche Isolation begeben, die Eltern müssen das Gesundheitsamt über das Selbsttest-Ergebnis informieren.
  • Nach momentaner Auskunft des Gesundheitsamtes (Stand 04.02.2022) müssen sich Schüler, die mit einem Schnelltest positiv getestet wurden, unmittelbar in Isolation begeben und einen PCR-Test machen. Alle Schüler, die mit einem PCR-Test positiv getestet wurden, müssen für 10 Tage in Isolation und können sich nach 7 Tagen mit einem offiziellen Schnelltest freitesten. Kontaktpersonen innerhalb einer Familie (d.h. Geschwisterkinder) müssen ebenfalls für 10 Tage in Isolation und können sich aber bereits nach 5 Tagen mit einem offiziellen Schnelltest freitesten.

Lüftungsanlagen und Aerosole

Die Luise-Leikam-Schule ist mit einer raumlufttechnischen Anlage ausgerüstet (Lüftungsanlage). Diese sorgt in den Klassenzimmern für einen Luftaustausch (Frischluft/Abluft) von ca. 400m³/Stunde. Sie wird außerdem durch einen CO2-Fühler gesteuert, der dafür sorgt, dass der CO2-Gehalt in der Luft den Wert von 1.000 ppm nicht übersteigt.

Diese Werte erfüllen die Anforderungen. Die Lüftungsanlage trägt in Kombination mit regelmäßigem Lüften zur Reduktion des Infektionsrisikos bei.

Gesprächsangebot für unsere Schüler der Luise Leikam Schule

Liebe Schulfamilie,

wir erleben gerade Zeiten, die uns und unsere Kinder vor viele Herausforderungen stellen. Gerade jetzt legen wir Wert darauf, die Kinder sozial und emotional zu unterstützen und möchten ihnen ein Gesprächsangebot machen.

Wir wollen

ZUHÖREN
DASEIN
BEGLEITEN
STABILISIEREN

Wir wollen Ansprechpartner sein und freuen uns auf die Kinder!

Liebe Kinder!

Die Zeit gerade ist bestimmt nicht leicht für dich. Vielleicht stört dich das Masken-Tragen und du bist traurig, weil du deine Freunde nicht mehr so oft sehen kannst. Vielleicht bist du enttäuscht, dass du deine Hobbies nicht ausüben kannst und machst dir Sorgen um deine Familie.
Wir als Schule möchten dir ein Gesprächsangebot machen – wir sind für dich da und hören dir zu.
Wenn du Gesprächsbedarf hast, darfst du den Zettel, der am Lummerkasten ausliegt, ausfüllen. Du musst nur deinen Namen und deine Klasse aufschreiben, deine Zweitkraft kommt auf dich zu, spricht mit dir und hört dir zu. Du kannst uns auch eine Email schreiben an: cramer@luise-leikam-schule.de.

Wir haben Zeit und Raum für DICH!

Denn du bist einzigartig und wertvoll und wir wünschen uns, dass es dir gut geht.

dein Zweitkräfte-Team der LLS